

Die Mode der 60er Jahre repräsentierten den Wunsch nach Freiheit und Individualität. Erlebe mit stylischen Minikleidern, kräftigen Farben, wilden Grafik-Prints und knallige Accessoires das Freiheitsgefühl der 60er Jahre.
Damals provokant, heute stylisch!
Die wichtigsten Elemente der 60er Jahre Mode sind vor allem Miniröcke und futuristische, nicht taillierte Kleider mit Grafikdesign und Bubikragen. Dadurch setzten Frauen in den 60er Jahren Kontraste zwischen bravem Schulmädchen und einer sexy, unabhängigen Frau. Der Minirock sorgte damals für Empörung bei der älteren Generation. Heutzutage ist er aus dem Kleiderschrank einer Frau kaum noch wegzudenken. Er betont die weiblichen Beine und setzt sie gekonnt in Szene.
Die 60er Jahre waren die Zeit der flachen Schuhe. Allen voran Ballerinas, flache Schnürschuhe und Stiefel prägten die Zeit des Modeumschwungs. Frau wollte nicht mehr High Heels tragen, wie die Konventionen es von ihr verlangten. Stattdessen orientierte sie sich in den 60er Jahren an den Stil der Männer. Zu auffälligen, bunten Outfits wurden kurze Haare und flache Schuhe getragen. Auch wir haben eine schöne Auswahl an stylischen und flachen Vintage Schuhen oder mit leichtem Absatz ganz im Stil der 60er Jahre Mode.
Zum knalligen Liedschatten, tiefschwarzem Liedstrich und falschen Wimpern wurde, in den 60er Jahren, auffällige und bunte Accessoires kombiniert. Kleine Handtaschen mit grafischem Druck, bunte Plastik Armbänder, Ketten und große Ohrringe waren die Must-haves der 60er. Frauen wollten um jeden Preis anders aussehen als die Elterngeneration es verlangte. Mit ihren provokanten Accessoires setzten sie Statements und schrieben Geschichte in der Modewelt.
Die Sechziger waren ein prägendes Jahrzehnt für die Modewelt. Mode repräsentierte von da an eine dynamische Jugendbewegung, friedliche politische Einstellung oder gar eine ganze Lebensphilosophie. Noch heute lassen sich Designer von der damaligen 60er Jahre Mode inspirieren und schreiben damit Modegeschichte. Die Mode der 60er Jahre war vor allem eins: wild, jugendlich und unkonventionell. Mit ihrer Kleidung wollten sich vor allem Frauen gegen das Rollenbild der idealen, gehorsamen Frau wehren. Während in den 50er Jahren taillierte Kleider, schwingende Röcke oder strenge Kostüme im Trend waren, übernahmen in den 60er Jahren Miniröcke, Hosen und lose Schnitte die Modewelt. Hierbei dominierten kräftige Farben, Mustermix und Karohosen in den Boutiquen. Es entwickelte sich ein ganz neues Schönheitsideal. Weg von weiblichen Rundungen, von der Femininität der letzten Jahre und vor allem weg von allen Zwängen und Konventionen. Kürzere Haare und eine jungenhafte Figur ohne Taille, Busen oder breiten Hüften waren das Idealbild der jungen Frau in den 60er Jahren. Lose Schnitte, A-Linie, Miniröcke und Kleider mit Bubikragen setzten Kontraste zwischen bravem Schulmädchen und sexy unabhängiger Frau. Alles war in den 60er Jahren im Trend, was nicht den verstaubten Vorstellungen der Elterngeneration entsprach.
Getrieben vom politischen Umschwung charakterisierten die späten 60er Jahre dann wallende Kleider, Blumenprints und große Sonnenbrillen. Sie repräsentierten den Ausbruch aus den starren Konventionen und den Wunsch nach Freiheit und Individualität.
Der 60er Jahre Lieblingslook: Minikleid in ausgestellter Trapezform, Grafik-Prints und dazu knallige Accessoires und flache Schuhe. Damals provokant, heute stylisch!